"Gerichte mit Geschichte": Kochabend im Büro für Diversität und Integration

Symbolfoto Gerichte mit Geschichte

"Gerichte mit Geschichte" Kochabende mit Zugewanderten mit Büro für Diversität und Integration der Stadtgemeinde Imst. (Symbolbild) © pixaby/congerdesign

Das Büro für Diversität und Integration bietet die Initiative "Gerichte mit Geschichte" an. Bei den Kochabenden mit Zugewanderten werden landestypische Gerichte zubereitet. Am 27. Juni um 18 Uhr ist Japan an der Reihe. Verbindliche Anmeldungen sind bis 24. Juni möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro.  


Der gemeinsame Kochabend geht bereits in die sechste Runde: Nachdem uns die kulinarische Reise im Jänner nach Portugal führte, besuchten wir im Februar Somalia, im März den Irak und im April konnten wir albanisches Essen zubereiten und gemeinsam genießen, im Mai ging es kulinarisch nach Japan.

Finnischer Kochabend

Am 27. Juni wird es einen finnischen Kochabend geben und wir „reisen“ mit unserer Köchin Eeva Linser in den Norden. Sie wird mit uns gemeinsam als Vorspeise KARJALAPIIRAKKA (Karelische Pirogge) mit „Eierbutter“ herstellen. Als Hauptgericht gibt´s LOHIKEITTO eine finnische Lachssuppe. Und die Nachspeise heißt MARJAKIISSLI und ist eine Beerengrütze mit Topfensahne.

Infos & Anmeldung

Wer finnisch Kochen lernen möchte, meldet sich bitte verbindlich bis spätestens 24. Juni 2024 bei Kirsten Mayr im Büro für Diversität und Integration an. Unkostenbeitrag: € 20,-. Die Kochabende finden im Büro für Diversität und Integration, Pfarrgasse 16, statt. "Ich bitte um rasche Anmeldungen, denn die Kochabende sind üblicherweise schnell ausgebucht", so Kirsten Mayer.

Kontaktdaten: Tel.: 0664606 98 218 oder integrationsbuero@imst.gv.at

Sommerpause bis Oktober

Im Sommer ist eine Sommerpause geplant und es geht dann im Oktober weiter mit Gerichte mit Geschichte.